Lösung zu Aufgabe 2:
1. | Öffnen Sie ein Rohstoff-Formular |
2. | Suchen Sie sich über die Gruppenübersicht den passenden Nummernkreis aus und geben Sie diese ersten zwei Ziffern in das Nummernfeld ein. Nun drücken Sie die „Strg“-Taste um eine Liste aller bereits verwendeter Nummern dieser Gruppe zu erhalten. Suchen Sie sich eine nicht vergebene Nummer aus und geben Sie diese vollständig ein. |
3. | Geben Sie in das Bezeichnungfeld „Ziehmargarine SuperZieh“ ein. |
4. | Weisen Sie dem Rohstoff, per Drag/Drop den Lieferantenartikel „Superzieh“ hinzu. Sollte dieser noch nicht angelegt sein, holen Sie dies bitte nach. |
5. | Da dieser Rohstoff nicht im Lebensmittelschlüssel hinterlegt ist, benötigen Sie nun die Produktspezifikation des Herstellers. |
6. | Wählen Sie die Registerkartenseite „Nährwerte/Allergene“ aus und setzen Sie dort den Eingabefokus auf das Textfeld „Brennwert kJ“. Dort tippen Sie den Wert ein, den Sie der Produktspezifikation entnehmen können. (Für das Beispiel nehmen wir den Wert 1600). Springen Sie nun mit der Tabulatortaste zwei Felder weiter auf „Eiweiß“ und geben Sie dort 1,3 g ein. So füllen Sie nun alle Felder mit den entsprechenden Werten aus dem Datenblatt. |
7. | Nun müssen noch die allergenen Stoffe markiert werden. Klicken Sie hierzu doppelt auf den entsprechenden Eintrag im Listenfeld auf der rechten Seite. Dieser Eintrag wird nun in der zweiten Spalte mit einem „X“ markiert. Für das Beispiel markieren wir hier „Soja“. |
8. | Nun müssen Sie noch die Zutatenliste des Produkts hinterlegen. Wählen Sie hierzu die dritte Seite der Registerkarten aus (Oberbegriff/Zus. Zutat) und markieren dort den Begriff „Zusammengesetzte Zutat“, da es sich bei der Margarine um eine solche handelt. Geben Sie als Bezeichnung der Zutat „Margarine“ ein und tragen sie die entsprechende Zutatenliste ein, die Sie dem Datenblatt entnehmen. Für das Beispiel nehmen wir „bla. bla, bla“ |
9. | Nun speichern Sie den Rohstoff mit der F9-Taste ab. |
10. | Als nächstes muss nur noch der Austausch der beiden Produkte vorgenommen werden. Diese Funktion finden Sie im Hauptmenü unter „Extras>Rohstoffe bearbeiten>Austauschen“. Hier geben Sie den Rohstoff ein, den Sie ersetzen möchten (die bisherige Ziehmargarine) und darunter den Rohstoff, durch den er ersetzt werden soll (der neue Rohstoff „Ziehmargarine SuperZieh“). |