Lösung zu Aufgabe 10:
1. | Öffnen Sie ein Rezeptur-Formular |
2. | Suchen Sie sich über die Gruppenübersicht den passenden Nummernkreis aus und geben Sie diese ersten zwei Ziffern in das Nummernfeld ein. Nun drücken Sie die „Strg“-Taste um eine Liste aller bereits verwendeter Nummern dieser Gruppe zu erhalten. Suchen Sie sich eine nicht vergebene Nummer aus und geben Sie diese vollständig ein. |
3. | Geben Sie in das Bezeichnungfeld „Kirschtorte“ ein. |
4. | Legen Sie nun als erstes, sofern noch nicht vorhanden, alle benötigten Rohstoffe an. Bedenken Sie, dass man für die aufgeschlagene Sahne sowie die Kuvertürespäne Rezepturen anlegt, die zu Rohstoffen deklariert werden. |
5. | Nun ziehen Sie alle Rohstoffe der Rezeptur der Reihe nach aus der Schnellzugriffsleiste auf das Rezeptur-Formular. Nutzen Sie dafür auch die Suchfunktion, indem Sie, solange der Eingabefokus auf dem Rohstoff-Listenfeld liegt, einfach den gewünschten Suchbegriff eingeben. |
6. | Geben Sie per Doppelklick auf das Mengenfeld die entsprechenden Mengen ein. |
7. | Nun geben Sie bei „Zeit/Charge“ noch die Zeit ein, die Sie benötigen um eine bestimmte Anzahl an Torten „zusammenzubauen“ |
8. | Jetzt wird die Rezeptur gespeichert und ein Artikel daraus erstellt. Hierfür nutzen Sie die „F7“-Taste. |
9. | Der Artikel „Kirschtorte“ bezieht sich auf einzelnes Stück und hat somit eine „Teigeinlage“ vom Gesamtgewicht der Rezeptur geteilt durch die Stückzahl der Torte. Das Gebäckgewicht ist die Teigeinlage zuzüglich dem Gewicht vom Dekor. |
10. | Nun geben Sie als Einheit noch Stück an und vergeben für die Arbeitszeit den entsprechenden Wert. Beachten Sie, dass Sie die Zeit auf Stücke umrechnen, da der Artikel auch als einzelnes Stück angelegt ist. |