Die Zeit-/Charge-Angaben des Artikels beziehen sich auf die Arbeitszeit, die die Herstellung des Artikels benötigt. Beachten Sie, dass es je nach Produktart Unterschiede gibt welche Arbeiten eingerechnet werden.
Beispiel 1: Bei einem Brot, was aus einer Rezeptur hergestellt wird, setzt sich die Arbeitszeit aus folgenden Faktoren zusammen:
Teigstücke abwiegen, Gärkörbchen richten, Brote rundwirken, Brote langrollen, mit Wasser abstreichen, in Gärkörbchen setzen, alle Brote in den Gärschrank schieben, aus dem Gärschrank holen, auf Abziehbahnen kippen., schneiden, einschießen, Schwaden geben, Zug ziehen, Backvorgang kontrollieren, ausbacken. Die Arbeitszeit der Rezeptur fließt hier nicht mit ein.
Beispiel 2: Eine Schwarzwälder Kirschtorte, deren Rohstoffe in der Rezeptur zusammengestellt werden erhält abschließend als Dekor noch 16 Sahnetupfen und 16 Belegkirschen und wird mit Schokoladenspänen bestreut.
Somit umfasst die Arbeitszeit hier das Aufbringen des Dekors und ggf. noch das Schneiden, sofern dieses in der Backstube gemacht wird.
Angaben eintragen und verändern
Zum Eintragen eines Wertes nutzen Sie die „+“-Schaltfläche, welche ein Eingabefeld öffnet (siehe Bild). Hier geben Sie nun die Menge ein und die Zeit, die Sie für diese Menge benötigt haben. Im Feld Anmerkung sollte Ihre Eintragung ersichtlich machen, wie dieser Wert zu Stande kam.