Navigation:  Kapitel 1: Grundbegriffe >

Warum Rezepturverwaltung?

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Ein kleiner Dialog, belauscht in einer Backstube irgendwo in Deutschland...

 

A: Hol mir mal den Zettel mit der Stollenrezeptur aus der Schublade.

B: Da ist keine Stollenrezeptur.

A: Die muss da sein. Ich hab Sie im letzten Dezember noch dort gesehen.

B: Da ist aber keine. Und was nun?

A: Oder habe ich das Rezept im Computer eingegeben?

B: Meinst Du als Text oder war es eine Exceltabelle?

A: Wenn ich das noch wüßte...

 

Wie es hier weitergeht können Sie sich selbst ausmalen.

Tatsache ist, wie uns die tägliche Praxis in vielen Bäckereien lehrt, dass es mit der Ordnung und der Genauigkeit von Rezepturen nicht wirklich so genau gehalten wird.

Manchmal sind Sie im Computer hinterlegt, allerdings nicht auf dem aktuellen Stand, manchmal gibt es nur einen Teil im elektronischen Format und den Rest gar nicht oder nur auf irgendwelchen Schmierzetteln. Manchmal sind die Rezepturen nur eine Zusammenstellung der enthaltenen Rohstoffe ohne eine Angabe zu Teigtemperatur, Knetzeit oder Aufarbeitung. Manchmal gibt es die Rezepturen wohl, aber das Personal aus der Backstube arbeitet mit anderen oder verwiegt die Zutaten ganz „aus dem Kopf“.

Folge bei allen oben aufgeführten Beispielen: Mit der Rezepturtreue ist es nicht weit her und man kann auch nicht richtig kalkulieren bzw. eine ordentliche Zutatenliste erstellen.

Sorgen Sie, in Ihrem eigenen Interesse dafür, dass die von Ihnen verwendeten Rezepturen mit allen benötigten Informationen sinnvoll hinterlegt sind und auch auf einem aktuellen Stand gehalten werden.

bro:Tplus bietet Ihnen mit einer komfortablen Eingabeoberfläche die Möglichkeit Ihre Rezepturen zu verwalten, also zügig einzugeben und im Bedarfsfall auch schnell zu ändern bzw. anzupassen.

 

clip0007