Navigation:  Kapitel 8: Artikel >

Information

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Auf dieser Registerkartenseite finden Sie die Nährwerte zum Artikel sowie alle weiteren für den Verkauf bestimmten Informationen.

 

Nährwerte

Die Nährwertangaben werden vom Programm automatisch berechnet und, normalerweise in Form der Big8, angezeigt. Hierzu gehören die unten gezeigten Angaben Brennwert, Eiweiß, Kohlenhydrate, davon Zucker, Fette, davon ges. Fettsäuren, Ballaststoffe und Natrium.

Sie können jedoch die Anzeige auf die Big4 reduzieren (Hauptmenü>Extras>Optionen), wenn Sie nicht zu allen Rohstoffen die Big8-Angaben bekommen sollten.

 

 

clip0102

 

Verkehrsbezeichnung

Hierbei handelt es sich um die rechtlich korrekte Bezeichnung Ihres Artikels.

 

Diese Angabe dient dem Verkaufspersonal zur Beschreibung des Brotes und bezieht sich auf 100% Getreidemahlerzeugnisse. Eine passende Angabe wäre hier z.B. 70% Roggen, 30% Weizen.

 

Achtung! Diese Angabe wird nicht automatisch errechnet und muß von Ihnen eingegeben werden.

 

Im Feld Gebäckcharakteristik geben Sie einen Text ein, der dem Kunden das Produkt umschreibt.

Das Programm bietet Ihnen über die Funktion der Textbausteine eine gewisse Basis um Ihren Informationstext herauszusuchen.

 

 

clip0101

 

Verzehrsempfehlungen

Dieser Text sagt aus, zu was das Gebäck am besten passt. Hier steht bei einem dunklen Brot am ehesten der rohe Schinken oder ein würziger Käse, zu hellen Broten harmonieren dann eher die milden Brotaufstriche und Beläge.

 

Verzehrsfrische

Wie lange hält sich das Brot frisch bzw. verzehrbar, wenn man es auf welche Art lagert. Geben Sie hier Empfehlungen zu den verschiedenen Lagermöglichkeiten und machen Sie eine Aussage in Tagen, an der man sich orientieren kann.

 

Besondere Informationen

Die Informationen können sich auf die verwendeten Getreidearten beziehen oder etwas über den Ursprung des Artikels aussagen.  Hier passt so ziemlich alles rein, was nicht in die anderen Felder gehört.

 

Gebäckbild

Sie können zu jedem Artikel ein Gebäckbild hinzufügen, welches angezeigt wird, wenn Sie den Artikel z.B. an eine Kasse oder das Kunden-Informationsterminal exportieren. Zum Auswählen der Grafik klicken Sie auf den Rahmen, der dem Gebäckbild zugeordnet ist. Wählen Sie im sich nun öffnenden Auswahldialog das Bild aus, welches natürlich auf Ihrem Computer hinterlegt sein muss. Da die Bilder mit in der Datenbank abgelegt werden, ist es notwendig diese auf ein verträgliches Maß zu reduzieren. Somit werden die Bilder immer in der Größe 200 x 150 Pixel gespeichert, was für Sie bedeutet, dass Sie die Originaldateien aufbewahren müssen, falls Sie die Bilder irgendwann für die Verarbeitung in einer Druckerei benötigen.