Navigation:  Kapitel 20: Optionen >

Datenbank

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die von Ihnen im Programm hinterlegten Informationen, also Rohstoffe, Rezepturen, etc. werden in einer Datenbank gespeichert. Diese hat normalerweise die Bezeichnung „BPlus.mdb“ und liegt in den meisten Fällen auf Ihrem eigenen PC, und dort dann wiederum im Ordner „C:\Programme\Bäckerhandwerk“. Jedoch können Sie mit bro:Tplus auch von mehreren Arbeitsplätzen mit den gleichen Daten arbeiten. Hierzu liegt die Datenbank dann im Netzwerk in einem freigegebenen Ordner.

Möchten Sie, dass bro:Tplus auf eine andere als die momentan eingetragene Datenbank zugreift, wählen Sie durch Anklicken der „Durchsuchen“-Schaltfläche den Speicherort dieser Datei aus. Beim Schließen des Dialogfensters wird dann das Programm neu gestartet, damit alle Daten der neuen Quelle korrekt eingetragen werden können.

Im Textfeld „Nutzername“ können Sie die Bezeichnung ändern, die beim Bearbeiten eines Datensatzes durch Sie in die Datenbank eingetragen wird und signalisiert, dass der Eintrag nicht von anderer Stelle aus verändert werden kann.

 

 

clip0161