Navigation:  Kapitel 3: Bedienelemente bro:Tplus >

Menüpunkt: Extras

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Menüpunkt „Extras“

 

Hier finden Sie alle die Funktionen, die zu den anderen Menüpunkten nicht gepasst haben.

 

 

clip0041

 

 

 

„Daten exportieren“

Wenn Sie Daten aus bro:Tplus in andere Programme übertragen möchten, finden Sie hier die verschiedenen Möglichkeiten. Sie finden hier den Export von Rohstoff-, Rezeptur- und Artikellisten, den Export nach BP-Produktinfo und den Artikeltausch.

 

„Daten importieren“

Möchten Sie Daten in bro:Tplus einlesen, gibt es hier die passenden Funktionen. Ob Sie neue Gruppenübersichten oder auch Artikelaustauschdateien  importieren möchten. Hier sind sie richtig.

 

„Rohstoffe bearbeiten“

Unter diesem Menüpunkt finden Sie die Möglichkeit, viele Rohstoffe auf einmal zu bearbeiten. Ob Sie nun neue Rohstoffe anlegen oder bestehende bearbeiten möchten, hier werden Sie fündig.

 

 

„Zeit/Charge bearbeiten“

Die Zeit/Charge-Angaben lernen Sie bei Rezepturen und Artikel kennen. Sie dienen der Bestimmung der Personalkosten für ein Produkt. Mit „Zeit/Charge bearbeiten“ können Sie alle diese Angaben von einer Stelle aus bearbeiten und sparen sich somit das Öffnen der einzelnen Formulare.

 

„Rechner“

Der kleine Taschenrechner steht Ihnen bei Rechenaufgaben gerne zur Verfügung. Wenn Sie ihn nicht mehr benötigen, klicken Sie ihn in der linken oberen Ecke mit der rechten Maustaste an und wählen dann „Beenden“.

 

„Informationen“

Hinter dieser Schaltfläche finden Sie ein Dokument, welches Ihnen wichtige Informationen rund ums Lebensmittelrecht bietet. Wenn Sie Fragen zur QUID-Regelung, zur Deklaration von Zutatenlisten, zu Verkehrsbezeichnungen, etc. haben, nutzen Sie bitte diese Möglichkeit. Das Dokument öffnet sich im Acrobat Reader. Falls Sie dieses Programm nicht auf Ihrem PC installiert haben sollten, finden Sie es zum kostenlosen Download im Internet.

 

„broTplus im Internet“

Hier gelangen Sie, Internetverbindung vorausgesetzt, auf die Webseite www.brotplus.de. Dort finden Sie aktuelle Informationen zum Programm, Seminartermine, ein Forum für Fragen und vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich.

 

„Schnittstellen“

Eine Schnittstelle ist eine Erweiterung, die eine bestimmte Funktionalität zur Verfügung stellt. Meistens handelt es sich hier um den Austausch von Daten zwischen zwei Programmen. Damit nicht jeder Nutzer immer alle Schnittstellen, sondern nur die für ihn interessanten, angezeigt bekommt, schaltet man sich die benötigten über das hier hinterlegte Formular an. Schnittstellenbezeichnung und Passwort erhalten Sie vom Anbieter.

 

„Optionen“

Zum Verändern von Grundeinstellungen rufen Sie sich das hier hinterlegte Formular auf. Da dieses relativ komplex ist und auch ein erweitertes Vorwissen erfordert, werden wir es in einem extra Kapitel behandeln.