Navigation:  Kapitel 3: Bedienelemente bro:Tplus >

Drag/Drop

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Drag/Drop

 

Diese computer-spezifische Bezeichnung bedeutet auf deutsch soviel wie „ziehen und fallen lassen“ und beschreibt das Verschieben/Kopieren von Daten mit Hilfe der Maus. In bro:Tplus wird diese Technik sehr oft eingesetzt, weswegen es wichtig ist, das Prinzip davon verstanden zu haben, um ein effektives Arbeiten zu gewährleisten..

Sie können Eintragungen aus den Listenfeldern der Schnellzugriffsleiste herausziehen (z.B. Rohstoffe, die Sie einer Rezeptur zuordnen möchten) oder auch von Bezeichungsfeldern, welche mit einem bunten Rahmen unterstrichen sind, wobei hier wiederum die Farbe des Rahmens auf den Bereich des Datensatzes hinweist.

Um einen „Ziehvorgang“ zu starten, fahren Sie mit der Maus über den gewünschten Eintrag, drücken die linke Maustaste und halten diese gedrückt. Nun bewegen Sie die Maus in Richtung des Ziels, worauf sich der Cursor verändert. Ihnen wird mit einem Symbol signalisiert, aus welchem Bereich der Datensatz ist, welche Nummer und welche Bezeichnung er hat. Ferner erkennen Sie am Cursor direkt, ob Sie das Objekt an der aktuellen Cursor-Position fallen lassen können oder nicht. Sie können in einem Listenfeld auch mehrere Einträge auswählen und auf einmal verschieben. Wenn Sie am Ziel angekommen sind, können Sie den Eintrag einfach fallen lassen.

Im folgenden eine kleine Liste möglicher Cursor und deren Bedeutung:

 

 

clip0031