Die Deckungsspanne ist eine Prozentangabe basierend auf dem Netto-Verkaufspreis. Sie gibt Ihnen an, wie viel Prozent vom Netto-Verkaufspreis noch übrig bleiben, nachdem Material- und Arbeitskosten abgezogen werden. Wenn Sie also eine Deckungsspanne von 70% haben, dann bedeutet dies, dass Material- und Arbeitskosten zusammen 30% vom Netto-Verkaufspreis ausmachen und dass nunmehr 70% übrig bleiben, um alle weiteren Kosten wie Miete, Verwaltung, Verkauf, etc. zu bezahlen.
Der Deckungsbeitrag ist das gleiche wie die Deckungsspanne, nur dass er nicht in Prozent sondern in Euro angegeben wird. Klar wird dies, wenn Sie einen Netto-Verkaufspreis von exakt 1 Euro haben. Bei einer Deckungsspanne von 70% werden Sie einen Deckungsbeitrag von 70 Cent haben. Läge der Netto-Verkaufspreis hingegen bei 2 Euro, dann läge der Deckungsbeitrag bei gleicher Deckungsspanne von 70% bei 1,40 Euro.